Sehr geehrter Herr Bürgermeister Höfer, sehr geehrter Herr Schmidt,
zunächst vielen Dank für die überaus schnelle Antwort von Herrn Schmidt.
Tatsächlich sind bei uns noch einige Rückfragen aufgekommen.
Insbesondere im Zusammenhang mit den Zeitungsartikeln der RNZ:
• Auch wir hätten die Wegeplanung gerne eingesehen. Können Sie uns diese, ebenso wie Herrn Wolf, zur Verfügung stellen?
• Fragen zur Zuständigkeit:
        Wer leitet das Projekt?
        Wer führt die Verhandlungen?
        Wer trifft die Entscheidungen?
        Wer informiert die Öffentlichkeit?
        Ist Herr Wolf in dieser Sache quasi "der Pressesprecher" der Stadtverwaltung?
• Haben wir das richtig verstanden:
        Im Anschluss an die "ca. 3 Monate", kann also vermutlich im März im Gemeinderat die Vergabe beschlossen werden?
        Dann könnte "im besten Falle" der Baubeginn im April 2020 sein?
        Können wir mit dem Abschluss der Arbeiten im 2. Quartal 2021 rechnen, wie die Grüne Liste im Mitteilungsblatt nahelegt?
• Ist die Höhe der "zur Verfügung gestellten Mittel" unbegrenzt, oder kann es durch unerwartet hohe Kosten doch noch zu Verzögerungen kommen?
• Weshalb ließ die Stadt eine Frist verstreichen, bei der es um die Verhandlungen mit dem Bürger oberhalb geht? (Wie die RNZ berichtete)
• Kann es hier noch zu rechtlichen Problemen kommen, die den Bau verzögern?
• in einem weiteren Artikel der RNZ, wurde von Herrn Stadtmüller die Frage aufgeworfen, ob der TÜV tatsächlich für den Abbau der Geräte im Mai verantwortlich war.
        Könnten Sie uns das entsprechende Dokument vom TÜV zur Verfügung stellen, um diesbezügliche Vermutungen zu entkräften?
• Ist, wie wir aus dem Mitteilungsblatt von der Grünen Liste Altenbach erfahren haben, eine Videokonferenz mit interessierten Eltern geplant?
        Diese müsste ja schon bald erfolgen, sonst können die Vorstellungen der Eltern ja nicht mit einfließen.
        Wer wird dazu einladen?
        Und wer wird eingeladen werden?
• Wie kommt es, dass die Grüne Liste besser informiert wird als wir, obwohl wir am 16.11.2020 schriftlich nachgefragt hatten?
• Können Sie uns bitte zukünftig rechtzeitig in dieser Sache auf dem Laufenden halten?
Noch ein paar Fragen an Bürgermeister Höfer, die er vermutlich nur selbst beantworten kann:
• Am 24.10.2019 sagten Sie den Eltern, dass Sie versuchen würden mit dem Nachbarn zu sprechen.
        (Nicht nur mit dem von oberhalb, sondern auch mit dem Nachbarn rechts vom Spielplatz, wegen einer von den Eltern vorgeschlagenen Erweiterung in dieser Richtung)
        Die RNZ schrieb dazu:
        „Im nächsten Schritt soll, so Wolf, eine Arbeitsgruppe gebildet werden. Außerdem will die Stadt versuchen, mit den Besitzern der Grundstücke zu verhandeln.“
        Was war das Ergebnis des Gesprächs mit dem anderen Nachbarn?
        Wurde die von Herrn Wolf angekündigte Arbeitsgruppe gebildet und wer ist daran beteiligt?
        Wurden je Ergebnisse der Arbeit dieser Arbeitsgruppe veröffentlicht, und falls ja, wo?
• In der RNZ werden Sie damit zitiert, dass Herr Wolf seit Beginn die Kontaktperson zu den Eltern gewesen sei. Wie kommen Sie darauf?
        Zu Beginn sprachen die Eltern Dr. Kraus an, der ihnen empfahl mit einer Unterschriftenaktion auf das Problem aufmerksam zu machen.
• Wie schätzen Sie Ihre Entscheidung ein, Planungsunterlagen eines Bürgers, die er auf eigene Kosten  erstellen ließ, an Herrn Wolf weiterzugeben, bevor eine Einigung erzielt war?
Eine ausführliche Information interessierter Bürger halten wir in einer Demokratie für sehr wichtig.
Wir bedanken uns im Voraus für Ihre Mühen.
Mit freundlichen Grüßen im Auftrag der BgS,
Cornelia Bernauer
==> Inhalt verkürzt anzeigen <==
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Höfer, sehr geehrter Herr Schmidt,
zunächst vielen Dank für die überaus schnelle Antwort von Herrn Schmidt.
Tatsächlich sind bei uns noch einige Rückfragen aufgekommen.
Insbesondere im Zusammenhang mit den Zeitungsartikeln der RN [...] ==> Langer Inhalt - hier klicken um alles zu lesen <==
|